In der Inneren Klinik I - Schwerpunkt Kardiologie/Pneumologie/Diabetologie mit kardiologischer Wacheinheit/ITS mit insgesamt 55 Betten werden alle allgemeininternistischen Patienten/-innen mit folgenden akuten und chronischen Erkrankungen behandelt.
Spezialisiert bieten wir Patienten/-innen mit akuten und chronischen kardiologischen Erkrankungen ein Behandlungskonzept an. Zum einen stehen wir in enger Zusammenarbeit mit Akutherzkatheterlaboren und bieten das komplette nichtinvasive kardiologische Diagnostikprogramm an. Zur Indikationsbezogenen Therapie von Rhythmusstörungen stehen die Möglichkeiten der Schrittmacher- und Defibrillatorimplantation mit ambulanter Nachsorgebetreuung zur Verfügung.
Die besondere Verflechtung kardiologischer und diabetologischer Erkrankungen spiegelt die direkte enge Zusammenarbeit mit dem diabetologischen Behandlungsteam wieder. Hier bieten wir nicht nur die Behandlung der akuten und chronischen Stoffwechselentgleisungen an, sondern betten die Gemeinsamkeiten in das strukturierte Gruppen- und Einzelschulungsprogramm für Diabetes mellitus Typ 1 und 2 ein und beraten zu Risikofaktoren und Ernährungstherapie.
Wir verfolgen einen ganzheitlichen Therapieansatz. Hier eingebettet sind Angebote begleitender Anwendung alternativer Therapieverfahren bei inneren Erkrankungen. Hier werden energetische Therapie (Akupunktur und Neuraltherapie), manuelle Therapie, Naturheilkunde, Phytotherapie und Ernährungstherapie angeboten.
Eine spezialisierte palliativmedizinische Betreuung schwerkranker Patienten/-innen wird in enger Zusammenarbeit mit allen Fachabteilungen unter dem Leitbild der ganzheitlichen Patientenbetreuung angeboten.
Diabetes ist die Volkskrankheit Nr. 1 in Deutschland: Über sechs Millionen Menschen sind betroffen. Daher haben Ärzte und Pfleger in Kliniken sehr oft mit Patienten zu tun, die zusätzlich zu ihrer aktuellen Erkrankung noch einen Diabetes haben. In den Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH stellen wir eine fächerübergreifende Diabetes-Kompetenz sicher, von der die Patienten auf allen Stationen profitieren. Dafür haben wir umfangreiche Maßnahmen etabliert. Es finden regelmäßig spezielle Schulungen für das Pflegepersonal statt. Ihnen steht unser qualifiziertes Diabetes Team aus Diabetologin, Diabetes-erfahrenen Ärzten, einer Diabetesassistentin und einer Diabetesberaterin beratend zur Seite. Unser Anspruch ist es, nicht nur in der Inneren Klinik, sondern auch für Patienten mit Diabetes auf der Chirurgie, Orthopädie, HNO, in der Notaufnahme und auf der Intensivstation die optimale Behandlung der Vorerkrankung Diabetes mellitus festzulegen. Schriftliche Anleitungen, z. B. Notfallpläne bei Unter- oder Überzuckerungen entsprechen den aktuellen Leitlinien der Deutschen Gesellschaft für Diabetologie (DDG). Auf jeder Station sind mindestens zwei Pflegekräfte speziell geschult und unterstützen das Ärzteteam bei der optimalen Betreuung der Diabetespatienten. Auch bei Operationen und Narkosen wird die Diabetes-Erkrankung mitberücksichtigt. So können viele Komplikationen für Patienten mit Diabetes vermieden werden. In diesem Zusammenhang haben wir ein Diabetes Screening etabliert für alle Patienten bei Neuaufnahme, deren Diabetes noch gar nicht entdeckt wurde. So werden auch neue Diabetesfälle entdeckt – was für die Betroffenen sehr wertvoll ist, denn der Diabetes wird im Folgenden während des Krankenhausaufenthaltes berücksichtigt. Das sichert unmittelbar den Behandlungserfolg und zusätzlich lassen sich durch die frühe Diagnose und rechtzeitige Therapie Folgeschäden verhindern.
FÄ für Innere Medizin/Diabetologie/Ernährungsmedizin
Tel.: | 03821 - 700 305 |
Fax: | 03821 - 700 390 |
E-Mail: | k.mehlanbodden-klinikende |
Sekretariat - Frau Dieckmann: | 03821 - 700305 |
Fachärztin für Innere Medizin/Kardiologie
Tel.: | 03821 - 700 305 |
Fax: | 03821 - 700 390 |
E-Mail: | k.friedrichbodden-klinikende |
FÄ für Innere Medizin/Pneumologie/Betriebsmedizin
Tel.: | 03821 - 700 305 |
Fax: | 03821 - 700 390 |
E-Mail: | f.paulusbodden-klinikende |