Sehr geehrte Studentinnen und Studenten,
wir begrüßen Sie recht herzlich in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Bodden- Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH und freuen uns über Ihr Interesse, einen Teil Ihres Praktischen Jahres bei uns zu absolvieren. Die Allgemein- und Viszeralchirurgie ist eines der faszinierendsten Fächer der Medizin und umfasst ein breites Spektrum von Indikationen, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten. Ein Tertial in den Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten beinhaltet eine praxisorientierte Ausbildung mit regelmäßiger Teilnahme an fächerübergreifenden Weiterbildungen der Klinik für Innere Medizin, Anästhesie, Chirurgie und HNO bei einem angenehmen Arbeitsklima in einem kleinen Klinikum, wo sich alle untereinander kennen, bei jedoch hohem Niveau. Weiterhin bieten wir eine Vergütung in Höhe von monatlich 300 Euro sowie eine Aufwandsentschädigung für Fahrkosten und Essen.
Insgesamt stehen für die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie je PJ-Tertial 3 Plätze zur Verfügung.
Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden, wir freuen uns über Informationen und Anregungen. Am Ende des Tertials legen Sie uns bitte Ihr PJ-Logbuch vor und suchen ein Abschlussgespräch mit dem Chefarzt der Klinik.
Wir als Team der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie der Bodden-Kliniken RibnitzDamgarten GmbH freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und danken im Voraus für ein ehrliches Feedback, das Sie uns auch gerne persönlich oder anonym zukommen lassen können.
Mit freundlichen Grüßen
PD Dr. med. habil Reiko Wießner
Chefarzt der Klinik für Allgemein- u. Viszeralchirurgie
Gesamt-PJ-Beauftragter der Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH
Die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie ist innerhalb der Bodden-Kliniken mit allen Partnerdisziplinen hervorragend vernetzt. Insbesondere mit der Klinik für Gastroenterologie besteht ein enger Kontakt hinsichtlich Diagnostik, Therapie und Intervention. Die von uns durchgeführten Eingriffe im Bereich der Allgemeinchirurgie erfolgen nach modernstem medizinischen Standard, insbesondere die minimal-invasive Chirurgie als auch die Behandlung von Leisten-, Bauchwand- und Narbenbrüchen wird individuell und risikoadaptiert durchgeführt. Wir besitzen das DHG-Siegel "Qualitätsgesicherte Hernienchirurgie" und sind in der laufenden Zertifizierung zum Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie. Neben der Versorgung akuter Notfälle werden in unserer Abteilung gut- und bösartige Erkrankungen innerer Organe behandelt. Das umfasst bis auf die Ösophaguschirurgie das gesamte Spektrum der viszeralchirurgischen Onkologie. Ein besonderer Schwerpunkt ist dabei die Therapie in gewebeschonender minimal-invasiver Technik.
Wir sind ein ebenso vielseitiges und aufgeschlossenes kleines Chirurgenteam und freuen uns auf Ihre Unterstützung, Ihr Engagement und natürlich auf Ihre Neugier.
Die an unserer Klinik tätigen PJ-Studierenden können folgende Lernziele verfolgen:
Die Kernarbeitszeit für PJ-Studierende ist von 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr.
Montag bis Freitag:
● 07:00 Uhr Stationsvisite
● 07:45 Uhr Frühbesprechung
● ab 08:00/08:15 Uhr Beginn des Operationsprogrammes
● ab 08:00 Uhr Patientenaufnahme
● 12:45 Uhr Röntgenbesprechung mit Falldemonstration
● ab 15:00 Uhr Nachmittagsbesprechung für die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Dienstag und Donnerstag:
● 07:00 – 07:30 Uhr Chefarztvisite
Montag:
● 11:00 – 13:00 Uhr Chefarzt- und Herniensprechstunde
Mittwoch:
● 07:30 Uhr nach Fortbildungsplan: Fortbildung der Klinik für Allgemein- und
Viszeralchirurgie sowie Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie
● 10:00 – 13:00 Uhr Onkologische und endokrinologische Sprechstunde
Donnerstag:
● 11:00 – 13.00 Uhr Proktologische Sprechstunde
Es besteht in unserer Klinik die Möglichkeit am Wochenend-Dienst teilzunehmen (4 Stunden). Dieser wird entweder finanziell vergütet oder kann als Freizeit (1 Tag) ausgeglichen werden.
Die Weiterbildung für unsere PJ-Studierenden hat generell Vorrang gegenüber den Arbeiten, die z.B. auf Station anfallen.
Alle Weiterbildungsangebote:
Zusätzlich zu den konkreten Weiterbildungsangeboten haben Sie über unsere Rechner die Möglichkeit, in die Online-Bibliothek der Universität Rostock zu gelangen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an unsere EDV-Abteilung.
Hygiene: