Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Nachfolgend möchten wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren.
Name und Kontakt des Verantwortlichen dieser Website:
Bodden-Kliniken Ribnitz-Damgarten GmbH
Sandhufe 2
18311 Ribnitz-Damgarten
vertreten durch Gunnar Bölke, Dipl.-Kfm. (FH)
Telefon: +49 (0) 3821 700-0
Telefax: +49 (0) 3821 700-240
E-Mail: info@bodden-kliniken.de
Kontaktdaten des betrieblichen Datenschutzbeauftragten:
Datenschutzbeauftragter
Sandhufe 2
18311 Ribnitz-Damgarten
Telefon: +49 (0) 3821 700-105
Telefax: +49 (0) 3821 700-240
E-Mail: datenschutz@bodden-kliniken.de
Nutzungsdaten
Wir speichern temporär zur Verarbeitung und Darstellung des Webseiteninhaltes folgende Daten von ihrem Endgerät:
• der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde,
• dem Namen der aufgerufenen Datei,
• dem Typ und der Version des verwendeten Webbrowsers,
• dem verwendeten Betriebssystem,
• der anonymisierten IP-Adresse (bei IPv4-Adressen löschen wir die letzten drei Ziffern, bei IPv6-Adressen löschen wir bis auf die ersten acht Ziffern alles).
Hierbei handelt es sich um anonyme Daten, die wir keinen bestimmten Personen zuordnen können. Eine andere Nutzung der Daten oder eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten verarbeiten wir nur dort, wo dies im Rahmen unseres Webseitenauftritts erforderlich ist. Sofern Sie uns bspw. eine E-Mail zusenden, verwenden wir diese und die enthaltenen personenbezogenen Daten nur, sofern dies für die Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. Ihres Anliegens erforderlich ist. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht unbefugt an Dritte weiter und halten uns streng an die Datenschutzgesetze.
Ihre Rechte als Nutzer
Bei Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt die DS-GVO Ihnen als Nutzer bestimmte Rechte:
1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO):
Sie haben das Recht eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO im einzelnen aufgeführten Informationen.
2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten – auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
3. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) Art. 17 DSGVO):
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft, z. B. wenn die Daten für die verfolgten Zwecke nicht mehr benötigt werden.
4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO):
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist, z. B. wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer einer etwaigen Prüfung.
5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO):
In bestimmten Fällen, die in Art. 20 DSGVO im Einzelnen aufgeführt werden, haben Sie das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten bzw. die Übermittlung dieser Daten an einen Dritten zu verlangen.
6. Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO):
Werden Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f erhoben (Datenverarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen), steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde:
Sie haben gem. Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt.