Zum Hauptinhalt springen
  • Endopo klein

EndoProthetikZentrum

Exzellenz und Qualität seit über 20 Jahren

Unser zertifiziertes Endoprothetikzentrum bietet Ihnen höchste medizinische Expertise und modernste Versorgung im Bereich der Knie- und Hüftendoprothetik. Seit mehr als zwei Jahrzehnten führen wir erfolgreich den Einsatz künstlicher Gelenke durch und verzeichnen eine konstante Fallzahl von rund 500 endoprothetischen Eingriffen pro Jahr. Diese Spezialisierung, kombiniert mit der langjährigen Erfahrung unserer versierten Operateure, gewährleistet eine herausragende Ergebnisqualität.

Unsere Klinik wurde von EndoCert-lnitiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) im Jahr 2014 als EndoProthetikZentrum zertifiziert. Dieses Zertifikat bestätigt unsere exzellente Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität sowie die Einhaltung der strengen Anforderungen.

Unser interdisziplinäres Team aus hochqualifizierten Ärzten, Pflegekräften und Physiotherapeuten sorgt während Ihres stationären Aufenthalts für ein hohes Maß an Sicherheit und Betreuung. Individuell angepasste postoperative Schmerzkonzepte und eine frühzeitige physiotherapeutische Mobilisierung unterstützen Ihre schnelle und nachhaltige Genesung.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor unserer Behandlungen ist die Verwendung erstklassiger Implantate. Wir vertrauen auf die Qualität von international renommierten Prothesenherstellern wie LINK®, Implantcast® und Enovis®. Durch die Verbindung unserer langjährigen Erfahrung mit modernster Technik, gewährleisten Ihnen eine optimale Versorgung.

Vertrauen Sie auf unsere jahrzehntelange Erfahrung, modernste Technik und erstklassige Betreuung – für eine bestmögliche Wiederherstellung Ihrer Mobilität und Lebensqualität.


Hüftendoprothetik: Moderne Lösungen für Ihre Mobilität

Ein Verschleiß des Hüftgelenks, bekannt als Coxarthrose, ist eine weit verbreitete orthopädische Erkrankung, die durch die Abnutzung der Knorpelschicht Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verursacht.

Wenn konservative Behandlungsmethoden nicht mehr ausreichen, bietet der Einsatz eines künstlichen Hüftgelenks, auch Hüft-Endoprothese genannt, eine langfristige Lösung zur Schmerzlinderung und Wiederherstellung der Beweglichkeit. Moderne Hüftimplantate zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus: Laut einer Studie in der renommierten Zeitschrift „Lancet“ von 2019, halten etwa drei Viertel der künstlichen Hüftimplantate 15–20 Jahre, und mindestens die Hälfte erreicht eine Lebensdauer von 25 Jahren.

In unserem zertifizierten EndoProthesenZentrum verwenden wir modernste OP-Methoden und Implantate, die hervorragende Ergebnisse im Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) aufweisen. Diese Qualitätsstandards gewährleisten eine optimale Passgenauigkeit und Langlebigkeit der eingesetzten Prothesen. Zudem bieten wir individuell abgestimmte postoperative Rehabilitationspläne, um eine schnelle und nachhaltige Genesung zu fördern.

Unser Ziel ist es, Ihre Mobilität und Lebensqualität wiederherzustellen.
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Erfahrung, innovative Technik und ein interdisziplinäres Team, das Sie während des gesamten Behandlungsprozesses professionell begleitet.

Knieendoprothetik: Präzision für mehr Lebensqualität

Die Gonarthrose beschreibt den fortschreitenden Verschleiß des Kniegelenks. Dieser beginnt mit der Zerstörung des Gelenkknorpels und kann im weiteren Verlauf auch die Knochen betreffen. Häufig sind ältere Menschen betroffen, aber auch Überbelastungen, Unfälle oder Fehlstellungen können bei jüngeren Patienten zu dieser Erkrankung führen. Typische Beschwerden sind Schmerzen des Kniegelenks bei Belastung und Bewegungseinschränkungen.

Die Therapie richtet sich nach dem Schweregrad. In frühen Stadien lindern Physiotherapie und medikamentöse Maßnahmen o= die Beschwerden. Bei schwerem Verschleiß und deutlichen Einschränkungen kann die Implantation einer Knieprothese die Mobilität wiederherstellen und Schmerzen deutlich reduzieren.

Unsere Klinik setzt auf modernste Technologien wie computergestützte Navigationssysteme, um die Prothese präzise einzusetzen.
Ein Verzicht auf die Blutsperre während der Operation sorgt für ein schonenderes Vorgehen mit weniger Blutverlust.

Die Auswahl des Implantats erfolgt individuell: Bei stabilen Bändern und Muskeln sind weniger stabilisierende Prothesen erforderlich, bei einem einseitigen Verschleiß im Kniegelenk kann die Implantation einer Teilprothese erfolgen. Jeder Patient erhält eine auf seine Bedürfnisse abgestimmte Prothese, um die bestmögliche Funktionalität und Lebensqualität zu gewährleisten.

Hauptoperateure

Leiter:
Herr Dr. med. Patrick Haar

Koordinator:
Dr. med. Steffen Troeger

Sprechzeiten:

Bodden-Kliniken in der Sprechstunden-Ambulanz

Nach Terminvereinbarung:
OA-Sprechstunde

Dienstag

10:00 - 12:00 Uhr sowie 13:00 - 14.30 Uhr

Donnerstag13:00 - 14:30 Uhr

Telefonische Anmeldung:
in der Zeit von 08:00 - 14:30 Uhr

Frau C. Rau

03821 / 700 205

Ansprechpartner

Troeger

Herr OA Dr. med. Steffen Troeger

Facharzt für Chirurgie und Unfallchirurgie/D-Arzt
Fax: 03821 - 700 290
Sekretariat: 03821 - 700 205
E-Mail: email hidden; JavaScript is required